Im privaten wie im beruflichen Leben stellt Kommunikation die wesentliche Grundlage dar und die Weichen dafür werden in den frühesten Kindertagen gestellt. Reden, gegenseitiger Austausch und das Ernstnehmen unseres Gegenübers sind deswegen auch im Schulalltag tief verankert und nicht nur für den Lernerfolg unerlässlich – sondern auch, um den SchülerInnen ihren Weg zu eigenverantwortlichen, selbstständigen und respektvollen Erwachsenen zu ebnen.

Unsere Gäste berichten, welche Bedeutung ›zuhören‹ in ihrer Arbeit hat, wie sie Neugier und soziales Lernen fördern und wie sie gegenseitige Achtung vermitteln.

BLICK ÜBER DEN ZAUN

Dieter Stuke

Reformpädagogisch orientierte Schulen verbinden sich seit 1989 im Verbund ›Blick über den Zaun‹ miteinander. Ziel ist es, durch regelmäßige wechselseitige Besuche, Tagungen und durch Fortbildungsangebote dazu beizutragen, dass die Schulen im direkten Austausch voneinander lernen und einander anregen und unterstützen. Grundlage der Arbeit sind ein verbindendes Leitbild sowie Standards einer guten Schule. Dieter Stuke, Vorsitzender des Trägervereins, stellt den Verbund mit mittlerweile 130 Schulen vor. » blickueberdenzaun.de

DENKORT BUNKER VALENTIN

Dr. Christel Trouvé

Der monumentale Bau in Bremen-Farge provoziert durch den bloßen Anblick zum Nachdenken und zum Fragen stellen: Zwischen 1943 und 1945 mussten Tausende Zwangsarbeiter den U-Boot-Bunker Valentin errichten, viele Menschen starben dabei und erlebten unvorstellbare Gewalt. 2015 wurde der ›Denkort Bunker Valentin‹ eröffnet und vermittelt seitdem die Geschichte des Bauwerks. SchülerInnen werden die notwendigen Fakten zum Bunker durch ihre eigenen Fragen nähergebracht. » denkort-bunker-valentin.de

GUNDA STRUDTHOFF

In der Schule von Gunda Strudthoff in Bremen-Nord lernen Kinder früh, sich selbst zu organisieren und eigenverantwortlich den Lernstoff zu bewerkstelligen. Statt Stundenpläne oder Klassenräume prägen Kommunikation mit den LehrerInnen und PädagogInnen den selbst verantworteten Lernalltag der SchülerInnen. Gelernt wird jahrgangs- und fächerübergreifend in Lernhäusern – immer das individuelle Tempo und die Bedürfnisse des Kindes im Blick, die es natürlich auch mitteilen und äußern muss.

RENT A JEW

Mascha Schmerling

Das Projekt der ›Europäischen Janusz Korczak Akademie‹ ermöglicht Gespräche zwischen Juden und Nichtjuden in Bildungseinrichtungen wie Schulen oder in Glaubensgemeinschaften. Denn obwohl hierzulande etwa 100.000 Juden leben, gibt es nur wenig Kontakt und es halten sich hartnäckig Mythen und Vorurteile. ›Rent a Jew‹ vermittelt ehrenamtliche jüdische ReferentInnen aus allen Lebensbereichen und von säkular bis orthodox, die im direkten Treffen das oftmals abstrakte Bild der Juden durchbrechen und aus ihrem Alltag berichten. » rentajew.org

JAN KAMMANN

Der Hamburger Englisch- und Erdkundelehrer unterrichtet SchülerInnen aus aller Welt. Im Jahr 2016 begab er sich auf eine Reise in ihre Herkunftsländer und lernte dabei 14 Staaten kennen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zurück kam er mit vielen Eindrücken und Erkenntnissen über die kulturellen und religiösen Hintergründe seiner SchülerInnen. Seine Erfahrungen, sein gewonnenes Wissen und welchen Einfluss die Reise für seinen eigenen Alltag hat, fasste er 2018 im Buch ›Ein deutsches Klassenzimmer‹ zusammen.

STIFTUNG ZUHÖREN

Birgit Echtler

Um die Welt wahrzunehmen, sie zu verstehen und selbst zu gestalten, ist Kommunikation unerlässlich. Die ›Stiftung Zuhören‹ fördert mit vielfältigen Programmen, Projekten und Initiativen die Hör- und Zuhörkompetenz von Kindern und SchülerInnen. Vermittelt werden nicht nur Fähigkeiten, um sich selbst auszudrücken und verständlich zu machen, sondern auch Respekt für andere. Im Fokus steht zudem die Förderung der Medienkompetenz. » stiftung-zuhoeren.de


Moderation und Rahmenprogramm

Sebastian Butte ist als Moderator wie geschaffen für diesen Abend: Er ist nicht nur selbst engagierter Lehrer, sondern auch Kopf und Gesicht der Poetry-Slam Reihe »Slammer Filet« und moderiert zudem seit vielen Jahren die KLUB BÜHNE des KLUB DIALOG.

Das Puppenspiel von Leo Mosler schafft einen ganz eigenen, intensiven Erlebnisraum. Im Spannungsfeld zwischen Mensch und Puppe, Schauspiel und Figurenspiel entsteht eine Parallelwelt, die neue Perspektiven auf Freud und Leid des Schulalltags ermöglicht.

Zu einem inspirierenden Abend gehört natürlich auch Musik. Nicht nur auf der Bühne mit echten Menschen und Instrumenten, sondern auch rund ums Bühnenprogramm mit den richtigen Beats vom DJ.