Kurz vor Nikolaus war es endlich soweit: Zum dritten Mal in diesem Jahr konnten wir euch beim KLUB UNIVERSUM begrüßen! Die Ausgabe #12 am 5. Dezember 2024 war ein wunderbarer Abend voller Energie, Inspiration und gemeinsamer Erlebnisse. Unsere vielseitigen Bühnengäst*innen haben das Publikum mit ihren Impulsen begeistert und beeindruckt. Sie brachten frische Perspektiven zu neuen Wegen des Lernens und Lehrens, Schulorganisation, MINT-Fächern, dem Nachdenken darüber, wie Bildung künftig gestaltet werden kann – und sogar zu einem oft übersehenen Thema: Schultoiletten! Die anschließenden Gespräche boten allen die Gelegenheit, tiefere Einblicke zu gewinnen und Ideen auszutauschen.

Die Stimmung war schlichtweg zauberhaft! Das “Intermezzo Quotidien” begeisterte das Publikum mit ihrer mitreißenden Performance und versprühte schon einiges an Weihnachtsamtosphäre. Es wurde gelacht, diskutiert und der Abend genossen – dank euch, unseren tollen Besucher*innen, die diese Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. In entspannter Atmosphäre lud der Abend dazu ein, sich nicht nur auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen, sondern auch den schulübergreifenden Austausch zu fördern. Dieser Dialog zwischen (angehenden) Kolleg*innen aus dem Kosmos Schule ist für uns ein Herzstück der Veranstaltung.

Mit dieser Ausgabe verabschieden wir uns von einem erfolgreichen Veranstaltungsjahr und blicken voller Vorfreude auf das, was vor uns liegt. Wir freuen uns darauf, euch bald wiederzusehen!

Euer Team vom KLUB UNIVERSUM



UNSERE BÜHNENGÄSTE #12

meerMINT, Dock NordLENE GROPENGIESSER

Bei meerMINT können Kinder und Jugendliche in Bremen und Bremerhaven MINT-Themen alltags- und wohnortnah erleben. Roboter programmieren, Natur erforschen oder Kosmetik herstellen: Beim Experimentieren, Tüfteln und Spaßhaben im DOCK NORD unterstützen internationale Studierende der Constructor University die jungen Forscher*innen.
meermint.de

IGS OytenMARIA SCHMIDT

Ziel der IGS Oyten ist es, Schüler*innen zu »Change Agents« gemäß den BNE-Zielen zu entwickeln. Unter anderem im eigenen Schulwald erwerben sie Fachwissen und 21st-Century-Skills und engagieren sich darüber hinaus aktiv in und außerhalb der Schule. Schulleiterin Maria Schmidt stellt das Konzept und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Schulalltag vor.
igsoyten.de

Bürgerrat Bildung und Lernen – ULLI SOMMER



Beim Bürgerrat Bildung und Lernen erarbeiten zufällig ausgeloste Teilnehmende aus ganz Deutschland, darunter auch Schüler*innen, konkrete Empfehlungen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem. Die Ergebnisse gehen direkt an die Politik. Ulli Sommer aus dem Planungsteam berichtet über Prozess und Perspektiven.
buergerrat-bildung-lernen.de

german toilet organization – BEATRICE LANGE

Die GTO setzt sich weltweit für bessere Sanitärversorgung ein – auch an hiesigen Schulen. Denn globale Themen wie Umwelt, Gesundheit und Menschenrechte können anschaulich über das Beispiel »Toilette« vermittelt werden. Durch die Schulungen, Projekttage und Unterrichtsmaterialien verbessert sich mit globalem Fokus auch der eigene Lokus.

germantoilet.org

Dalton – PädagogikSVEN TÖDTER

Die Dalton-Pädagogik stellt selbstständiges Lernen in den Mittelpunkt und setzt auf das Prinzip »Freiheit in Gebundenheit«. Am Gymnasium Vegesack, einer von nur 25 Dalton-Schulen in Deutschland, wird seit dem Schuljahr 2016/17 nach diesem Konzept unterrichtet. Der stellvertretende Schulleiter Sven Tödter gibt Einblicke in die praktischen Erfahrungen.


gymnasium-vegesack.schule.bremen.de