Am 5. Oktober 2023, 18:30 Uhr im Universum® Bremen ist es wieder soweit:

Hier anmelden

Bei der neunten Ausgabe des KLUB UNIVERSUM am 5. Oktober dreht sich bei unseren Bühnengästen alles um das Stärken des Selbst: Selbsterkenntnis fördern, Selbstbewusstsein erarbeiten, Selbstwirksamkeit erlebbar machen, Selbstbestimmtheit unterstützen … 

Wir freuen uns selbstlos auf fünf spannende Impulse und Projekte auf der Bühne und selbstredend auf eure interessierten Nachfragen zwischendurch und hinterher.

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos, und mit Speis und Trank, Musik und Akrobatik (!), lädt die Atmosphäre zu schulübergreifenden Austausch ein.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldungen erforderlich, einfach per Mail an unsere bewährte Adresse: 

einladung@klub-universum.de

Los geht es um 18:30 Uhr mit einem geselligen Imbiss. Das Bühnenprogramm beginnt um 19 Uhr.

Und weil man es gar nicht oft genug sagen kann: 

Wir freuen uns auf euch – selbstverständlich!

UNSERE BÜHNENGÄSTE #9

PROFAMILIA BREMEN-NORD SEXUALPÄDAGOGISCHE BERATUNG AN SCHULEN  

MAREN KICK

Maren Kick

Die Sozial- und Sexualpädagogin Maren Kick hat ein offenes Ohr für alle intimen Fragen, die im Schulkontext nicht so leicht zu besprechen sind: Bei Gruppenterminen oder Einzelsprechstunden unterstützt sie Jugendliche auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und verantwortungsvollen Sexualität, immer sensibel auf die Bedürfnisse der Klient*innen gerichtet.

profamilia.de/angebote-vor-ort/bremen

MACHT MEDIEN!

LUISA RUNGE UND SHAHENSHAH RAFIQ

MACHT MEDIEN!

Die Wanderausstellung »Macht Medien!« entsprang einer gemeinsamen Idee des Projektes #future_fabric mit dem WESER-KURIER. An schulischen und außerschulischen Bildungsorten informiert sie Jugendliche über die Phänomene Desinformationen und Fake-News, gibt wichtige Tipps zum eigenen Medienkonsum und erklärt, warum Meinungsfreiheit und Pressefreiheit wichtige Grundpfeiler einer Demokratie sind. Buchbar!

macht-medien-ausstellung.de

BILDUNGSFORSCHER

PROF. DR. HANS BRÜGELMANN

Hans Brügelmann

Wenn man Schule als Raum begreift, in dem Gesellschaft
zusammenwächst, hat sie nicht nur die Aufgabe, fachlicheLeistungen zu fördern, sondern auch die demokratischeBildung der Schüler*innen – vor allem die Respektierung undUmsetzung der Kinderrechte im Unterrichtsalltag. Worauf es dabei ankommt, erzählt uns der Bildungsforscher Hans Brügelmann.

hans-bruegelmann.com
weltinderschule.uni-bremen.de

SCHÜLERZEITUNG AM GYMNASIUM HORN

LEVIN MEYER UND PHILIPP OLDE KALTER

SCHUELERZEITUNG GYMNASIUM HORN

Erst seit knapp einem Jahr arbeitet das 12-köpfige Redaktionsteam kontinuierlich zusammen. Mittlerweile sind fünf (!) Ausgaben und eine beeindruckende Internetpräsenz entstanden, auf der Artikel nicht nur zum Schulleben, sondern auch zu gesellschaftsrelevanten Themen zu finden sind. Was sie antreibt, wer sie unterstützt und wie es weitergeht, verraten uns die beiden Initiatoren.
schuelerzeitung-gymhorn.de

DIE GEMÜSEACKERDEMIE

KATHRIN ROVIRA FRITZE

GEMUESEACKDERDEMIE

Im vielfach prämierten Bildungsprogramm von Acker e. V. erleben Schüler*innen auf dem eigenen SchulAcker unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt.

Das Ziel: eine junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit begeistern! Lehrkräfte unterstützt Acker e. V. mit Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen, einer digitalen Lernplattform und persönlich bei den Pflanzungen vor Ort.

gemueseackerdemie.de

*******

Ab auf den Acker: Neue Förderplätze für die GemüseAckerdemie  
Vom 14.  August bis 30. September 2023 können sich neue interessierte Schulen im Land Bremen und Niedersachsen unter AOK – GemüseAckerdemie  informieren und direkt bewerben.  

*******


MODERATION UND RAHMENPROGRAMM

Sebastian Butte ist als Moderator wie geschaffen für diesen Abend: Er ist nicht nur selbst engagierter Lehrer, sondern auch Kopf und Gesicht der Poetry-Slam Reihe »Slammer Filet« und moderiert zudem seit vielen Jahren Veranstaltungen des KLUB DIALOG.
Ganz geplant fallen die Jugendlichen von »Jokes – Die Circusschule« aus dem Rahmen und entführen uns mit atemberaubender Akrobatik aus dem Alltag.
Danach dreht DJane »Cat Musette« gekonnt an den Plattentellern und sorgt für groovige Atmo bei Schnack und Snack. 


ÜBER UNS

KLUB UNIVERSUM ist eine Veranstaltungsreihe von Universum® Bremen und KLUB DIALOG.

Universum® Bremen

Neugierde wecken, zum Staunen verführen, Begeisterung hervorrufen und Fragen provozieren – das ist das pädagogische Konzept des Universum® Bremen.
Wie sähe unsere Welt ohne Strom aus? Wie funktionieren unsere Sinne? Was haben Glühwürmchen und Polarlichter gemeinsam? Das Universum ® bietet individuelle und vielfältige Wege, sich forschend mit naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen auseinanderzusetzen. Über 250 Mitmach-Stationen warten darauf, entdeckt zu werden!

Wenn aus Staunen Entdeckergeist wächst – ein Lernort für Forschendes und Entdeckendes Lernen!

universum-bremen.de

KLUB DIALOG

Der KLUB DIALOG bringt Menschen aus verschiedenen Bereichen und Branchen zusammen. Mit dem KLUB LABOR schuf der KLUB DIALOG Raum zum Experimentieren, Untersuchen und Hybridisieren. Der Fokus dabei: das gemeinsame Sammeln von Ideen für neue Geschäftsmodelle des kreativen Bremens in den nächsten Jahren. Mit weiteren Formaten, wie dem KLUB MAGAZIN und mit Kooperationsprojekten wie dem KLUB UNIVERSUM, schafft der KLUB DIALOG den Rahmen für Inspiration, Austausch und Zusammenarbeit.

klub-dialog.de


KOOPERATIONS­PARTNER

KLUB UNIVERSUM wird von vielen Akteuren aus dem Bildungsbereich inhaltlich begleitet und unterstützt – formell und informell. Danke für eure Hinweise, Ideen und Anregungen, für euren Rat und eure Hilfe!


DANKESCHÖN

KLUB UNIVERSUM wird unterstützt von vielen tatkräftigen Partnern, die es möglich gemacht haben diese Veranstaltungsreihe auf die Beine zu stellen.

Ein besonderer Dank gilt den Förderern des KLUB UNIVERSUM:

Für die richtigen Beats sorgt: