Die nächste Ausgabe:
Dienstag, 20. Mai 2025, 18:30 Uhr im Universum® Bremen


Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite – Zeit für frische Impulse und gute Gespräche: Wir laden euch herzlich ein zur 13. Ausgabe des KLUB UNIVERSUM.
Diesmal richten wir den Blick nach vorn und nehmen große Zukunftsfragen in den Fokus: Klima, Innovation, Gerechtigkeit, Berufswahl. Was braucht Schule, um junge Menschen auf morgen vorzubereiten?
Auf der Bühne erwarten euch ab 19 Uhr inspirierende Gäst*innen mit klugen Gedanken, konkreten Projekten und persönlichen Einblicken. Danach bleibt – wie immer – Raum für Austausch und Vernetzung in entspannter Atmosphäre.
Dazu gibt’s ab 18:30 Uhr Köstlichkeiten von Bar und Buffet und die Einladung, gemeinsam weiterzudenken.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung – bitte mit eurer Schul-oder Uni-Mailadresse und Angabe der zugehörigen Schule – erforderlich, einfach per Mail an unsere bewährte Adresse:
Wir freuen uns auf euch!
Das Team vom KLUB UNIVERSUM


UNSERE BÜHNENGÄSTE
KATEŘINA BÁRTKOVÁ | FabLab Bremen
Das FabLab Bremen ist eine offene Hightech-Werkstatt, in der Ideen Wirklichkeit werden. Mit 3D-Druckern, Lasercuttern und weiteren digitalen Tools können hier kreative Projekte umgesetzt werden. Ob Tüftler*in, Schüler*in oder Profi – das FabLab vermittelt Wissen und ermöglicht Experimentieren mit moderner Technologie. Ein Ort für Innovation und gemeinsames Machen!

PROF. DR. KATHARINA THEIS-BRÖHL | Klimawandel: verstehen und handeln
Der Klimakoffer der LMU macht den Klimawandel verständlich und ist in vielen Schulen im Einsatz. Doch wie lassen sich die Experimente einfach umsetzen? Die WE-Heraeus-Seniorprofessorin entwickelt didaktisches Material, das den Einstieg erleichtert und Lehrkräften effizient vermittelt, wie der Koffer genutzt wird – für mehr Experimentierspaß!

EVA KOBALL & GISA GRODDE | TandemPower
TandemPower vernetzt Schüler*innen mit Mitarbeitenden aus Bremer IT- und Medienunternehmen. Im direkten Austausch erleben sie die Arbeitswelt, hinterfragen Klischees und entdecken neue Berufs(vor)bilder. Schulen stärken so die Berufsorientierung, vermitteln realitätsnahe Einblicke und knüpfen wertvolle Kontakte zu Unternehmen.Und Unternehmen lernen mehr darüber, was junge Menschen heute bewegt.

GESINE BORN | Unlock the Future – Bildungsgerechtigkeit
Zwölf Schulen aus dem Land Bremen zeigen, wie Schule trotz ungleicher Startbedingungen gelingen kann – mit klarer Haltung und starken Ideen. Mit dabei: Schüler*innen, die gemeinsam mit der Visual Content Creatorin Gesine Born ihre Sicht auf Bildungsgerechtigkeit selbstbestimmt ins Bild setzen. Ab Mai 2025 als interaktive Wanderausstellung und Veranstaltungsreihe.

EFTALYA GEMICIBASI & KARLA KOSTIAL | Klima@Helgo
Seit 2020 veranstaltet die OS Helgolander Straße jährlich einen Klimatag. Alle Schüler*innen erkunden altersgerecht, wie Klimawandel und -schutz verschiedene Lebensbereiche beeinflussen – ganz praxisnah durch Kooperationen, u. a. mit BUND, AWI, swb AG und BSAG. Im Laufe der Schuljahre gewinnen sie so vielseitige Einblicke und vertiefen ihr Wissen nachhaltig.

MODERATION UND RAHMENPROGRAMM
MODERATION
Sebastian Butte ist als Moderator wie geschaffen für diesen Abend: Er ist nicht nur selbst engagierter Lehrer, sondern auch Kopf und Gesicht der Poetry-Slam Reihe »Slammer Filet« und moderiert zudem seit vielen Jahren Veranstaltungen des KLUB DIALOG.
RAHMENPROGRAMM
Feine Vinyls, entspannte Vibes: DJ Phil liefert mit ausgewählten Platten den Sound für eine lockere Atmosphäre, die Raum für überschulischen Austausch und neue Perspektiven schafft.
Bereits bei KLUB UNIVERSUM #11 hat Mira Ezzaa als Teil der „Youngs Diamondz“ uns mit ihren soulful Hip-Hop-Tracks und ihrer warmen Stimme in ihren Bann gezogen. Diesmal ist sie solo am Start! @miraezzaofficial